Mein Australien (Moja Australia)
Englischer Titel: My Australia
Französischer Titel: My Australia
Spanischer Titel: Mi Australia
Russischer Titel: Моя Австралия
Originaltitel: Moja Australia
Alternative Titelvarianten:
Australia sheli | אוסטרליה שלי
Familiendrama – Israel, Polen
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 97 Minuten
Regie: Ami Drozd
Buch: Ami Drozd
Kamera: Adam Sikora
Musik: Ofir Leibovitz
Filmbeschreibung:
Polen, Mitte der sechziger Jahre. Tadek, ein hübscher zehnjähriger Bub, träumt von Australien und himmelt seinen großen Bruder Andrzej an, mit dessen Bande er Juden verprügelt. Sein antisemitisch und katholisch geprägtes Weltbild bricht zusammen, als er erfährt, daß seine Mutter Jüdin ist, die das Ghetto von Warschau überlebt hat, und daß die Familie nach Israel auswandern wird – und nicht ins gelobte Australien.
Klischeefrei und humorvoll erzählt der autobiographische Film von Regisseur Ami Drozd sowohl von Antisemitismus als auch von einer nicht immer einfachen Jugend im Kibbuz. Dabei gelingt ihm ein überzeugendes Spielfilmdebüt in der besten Tradition des unterhaltsamen Autorenkinos.
Łódź, Nachkriegspolen: Zwei Brüder, Tadek und Andrzej, wachsen ohne Vater in ärmlichen Verhältnissen auf. Ihre schwer arbeitende Mutter Halina hat nur wenig Zeit für sie. So bemerkt sie auch nichts, als sich die beiden Söhne einer antisemitischen Vereinigung anschließen. Erst als einer der beiden Brüder während einer Prügelei ernsthaft verletzt wird, beschließt die Mutter fortzugehen: nach Australien. Zumindest denken das die Kinder. Erst als sie am Ziel angelangt sind, erkennen sie, daß sie nicht in Australien sind, sondern in Israel – und daß sie Juden sind.
»Mein Australien« ist ein klischeefreier und humorvoller Film über das Erwachsenwerden, Antisemitismus, die Suche nach Identität und über den Wunsch, sich anzupassen.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Trailer/Videos
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!